Modernisierungsdarlehen
- Boris Bräuer
- Jun 19, 2021
- 2 min read
Updated: Dec 3, 2023
Das Thema der Modernisierung von Bestandsimmobilien war in den letzten Monaten sehr präsent und wird in den nächsten Jahren noch deutlich zu nehmen, gerade wenn das Ziel ist den Energieverbrauch von alten Immobilien zu senken bzw. Deutschlands Immobilienbestand klimaneutral, um zu bauen.
Besonders die Diskussion um die zukünftigen Energieträger hat bei den Immobilienbesitzern für viel Verwirrung und teilweise Angst gesorgt. Klar sollte sein, das langfristig der Einsatz Fossiler Brennstoffe immer teurer werden wird, aber die ganze Diskussion auch nicht zu überhasteten Umbaumaßnahmen führen sollte. Im Idealfall verbindet man eine Modernisierungsmaßnahme mit einer Anschlußfinanzierung, also einer zusätzlichen Kapitalbeschaffung zum genannten Termin. Auch im Rahmen einer Forwardfinanzierung kann man einen Baustein für eine geplante Modernisierung mit ein bauen. Wenn aber der Wunsch ist zeitnah eine kleinere Modernisierung, um zu setzen oder der Anschlußfinanzierungstermin zu weit in der Zukunft liegt muss man sich zwangsläufig mit Modernisierungsdarlehen auseinandersetzen. Häufig ist die Kredithöhe ein Engpass in der Finanzierung, denn es gibt viele Banken die Kredite nur noch ab 50.000€ oder gar ab 200.000€ vergeben. Eine weitere Herausforderung kann sein, dass die Immobilie noch eine zu hohe Beleihung hat, also der Wert der Immobilie und die Höhe der Restschuld des Kredites zu dicht beieinander liegen und somit kein weiterer Kredit auf die Immobilie aufgenommen werden kann.
Die Lösung in diesen Situationen sind Modernisierungsdarlehen, die nicht durch das Grundbuch abgesichert werden müssen. Es sind im Prinzip Konsumkredite, die aber durch den Zweck der Modernisierung teilweise vergünstigt angeboten werden. So wird häufig der Einbau einer Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage mit einem vergünstigten Zinssatz angeboten. Aber auch andere Maßnahmen können mit solchen Krediten umgesetzt werden, wie der Einbau neuer Fenster, eine Dachsanierung oder die Dämmung der Fassade.
Es gibt aber auch noch andere Punkte die, die die Auswahl des passenden Kredites beeinflussen können. Das kann zu Beispiel sein, das man Material vergünstigt über seinen Arbeitgeber beziehen kann, dann aber keine Rechnung auf den eigenen Namen ausgestellt bekommt und somit der Abruf des Geldes nicht möglich ist.
Welcher Kredit zur entsprechenden Maßnahme passt wegen wir dann gemeinsam ab.
Folgende Aufzählungen können durch ein Modernisierungsdarlehen gelöst werden oder sind Eigenschaften eines solchen Darlehens:
Keine Grundbucheintragung notwendig
Auch bei vollfinanziertem Eigenheim machbar
Unterstützt bei zukünftigen gesetzlichen Sanierungsverpflichtungen
Auch geringe Darlehenssummen möglich von z.B. 20.000€
Geringe Monatsraten durch lange Laufzeiten von bis zu 20 Jahren
oft keine Rechnungsbelege erforderlich
unterstützt bei höheren Eigenleistungswunsch der Kunden
Verbesserung der generellen Machbarkeit einer Finanzierung / Maßnahme
Kann jeder Zeit vollständig abgelöst werden und oft auch ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Comentarios